Kontakt
Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT
c/o Prospektiv GmbH
Kleppingstr. 20 / 44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 55 69 76-28
Fax: 0231 / 55 69 76-30
E-Mail: info@unternehmen-vielfalt.nrw
Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT
c/o Prospektiv GmbH
Kleppingstr. 20 / 44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 55 69 76-28
Fax: 0231 / 55 69 76-30
E-Mail: info@unternehmen-vielfalt.nrw
Diese Website verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Standardmäßig sind nur für die Funktion der Website notwenige Cookies aktiviert. Sie können die Verwendung unter "Einstellungen" konfigurieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Datenschutzerklärung". Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Heute ist deutscher Diversity Tag!
Jedes Jahr setzt die Charta der Vielfalt mit dem Deutschen Diversity Tag ein Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung am Arbeitsplatz. Der Deutsche Diversity Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, dass wir uns jeden Tag aktiv für eine inklusive Arbeitswelt einsetzen. Wir möchten dazu ermutigen, gemeinsam für eine Welt einzutreten, in der Vielfalt […]
Neue Studie zum Diversity Management in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
Der 17. Mai ist IDAHOBIT, der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Dieser Tag soll daran erinnern, dass wir gemeinsam aktiv gegen Vorurteile und Diskriminierung vorgehen und uns für die Anerkennung und Würde von LSBTIQ*-Personen einsetzen sollten. Ganz in diesem Sinne hat heute auch der Völklinger Kreis die Studie „Diversity Management in Deutschland […]
Austausch und Quiz zum Thema Vielfalt am Dortmunder Stadtfest
Im Rahmen des Stadtfestes „DORTBUNT.nebenan“ waren wir am 05.05.2023 am Reinoldikirchplatz in Dortmund mit einem Stand der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT vertreten. An unserem Stand der Vielfalt informierten wir über Diversity und kamen mit zahlreichen Dortmunder_innen ins Gespräch, z.B. zur Frage, was sie eigentlich unter Vielfalt verstehen und wie wir ein Dortmund gestalten können, in dem […]
Diversity Speed-Dating in Köln
Die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT veranstaltet in Kooperation mit dem Völklinger Kreis, dem Berufsverband für schwule Führungskräfte und Selbstständige, und den Wirtschaftsweibern, dem Netzwerk für lesbische Fach- und Führungskräfte in Deutschland, ein Diversity Speed Dating für kleine und mittlere Unternehmen in Köln. Interessierte Mitarbeitende, Personalverantwortliche sowie Geschäftsführende und Firmenleitungen bekommen die Gelegenheit nach einem Speed Dating […]
Roundtable Diversity Aachen am 15. Juni 2023
Wie sieht es aus mit Diversität und Vielfalt in Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Verbänden? Ist es als Thema angekommen? Welche Chancen hat das und welche Fragestellungen bringt das mit sich? Ziel der Veranstaltung ist es, Sichtbarkeit für das Thema Diversity und die Potenziale und Bedürfnisse von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und queeren Menschen […]
Online-Impuls „LSBTIQ*-Was bedeutet das eigentlich genau?“
Wofür steht LSBTIQ*? Was heißt eigentlich trans*? Was bedeutet es, wenn eine Person nicht-binär ist? Wie lieben pansexuelle Menschen? Was verbirgt sich hinter dem Geschlechtseintrag „divers“? In diesem Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden Antworten auf all diese Fragen. Grundlagenwissen zu den Themen geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung wird vermittelt und die Teilnehmenden setzen sich mit ihren […]
Online-Impuls „Allyship: Wie kann ich mich aktiv mit queeren Menschen verbünden?“
Queerfeindlichkeit und Diskriminierungen sind alltäglich in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt. Es stellt sich die Frage, wie es möglich ist, Betroffene zu unterstützen. Das Konzept des Allyship ist eine aktive Form der Solidarität mit Menschengruppen, die Diskriminierungserfahrungen machen. Die Teilnehmenden lernen das Konzept des Allyship kennen, erfahren welche Möglichkeiten der Solidarisierung es gibt und reflektieren ihre diesbezüglichen Handlungsoptionen […]
„Seit wann weiß ich, dass ich mein Geschlecht bin?“ – Interview der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT im G.I.B.Info 4_22
Im September 2022 veranstaltete die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT gemeinsam mit der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) ein Online-Training zum Thema „LSBTIQ+ im Unternehmen“, bei dem es um den offenen Umgang mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und queeren Menschen im Unternehmensalltag ging. Im aktuellen G.I.B.Info erschien nun neben einem Nachbericht zur Veranstaltung auch […]
2-tägiges kostenloses Online-Training „Fit für Vielfalt“
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff Diversity? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Was bedeutet die Abkürzung LSBTIQ* und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig? Das 2-tägige kostenlose Online-Training „Fit für Vielfalt“ der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT möchte Sie stark für einen bewussten und positiven Blick auf die Vielfalt in Ihrer Organisation machen. […]
Aktionsplan LSBTIQ* in NRW
Einige Städte und Kommunen haben ihn schon, andere arbeiten gerade daran: Ein Aktionsplan zum Thema LSBTIQ*. In Dortmund kann die Entstehung eines solchen Aktionsplans LSBTIQ* derzeit live begleitet werden. So gab es in den vergangenen Wochen Dialogveranstaltungen, um zu ermitteln, welche Themen besondere Priorität haben – an einer dieser Veranstaltungen nahm auch die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN […]