Kontakt
Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT
c/o Prospektiv GmbH
Kleppingstr. 20 / 44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 55 69 76-28
Fax: 0231 / 55 69 76-30
E-Mail: info@unternehmen-vielfalt.nrw
Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT
c/o Prospektiv GmbH
Kleppingstr. 20 / 44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 55 69 76-28
Fax: 0231 / 55 69 76-30
E-Mail: info@unternehmen-vielfalt.nrw
Diese Website verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Standardmäßig sind nur für die Funktion der Website notwenige Cookies aktiviert. Sie können die Verwendung unter "Einstellungen" konfigurieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Datenschutzerklärung". Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Studie zu Akzeptanz- und Diskriminierungserfahrungen von LSBTIQ* Beschäftigten im Kunden_innen-Kontakt
Die neueste, vom Land NRW geförderte Studie des IDA | Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung liegt vor! Mit „Out im Office! Out vor Kunden_innen?“ wird erstmals Auskunft über die Arbeitssituation von LSBTIQ* Personen im Kunden_innen-Kontakt gegeben. Mehr als die Hälfte der Befragten hat demnach täglichen Kontakt mit Personen im beruflichen Kontext, z.B. in der Kanzlei, der Praxis. Der Kontakt ist dabei […]
Online-Veranstaltung zu Diversity als Attraktivitätsfaktor
Einladung zur Online-Veranstaltung für Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen Gemischte Teams sind oft erfolgreicher. Das hat sich inzwischen in vielen Unternehmen herumgesprochen. Doch inwieweit spielt Vielfalt auch hinsichtlich geschlechtlicher Identitäten und Orientierungen eine Rolle? Was heißt das für die Fachkräftepotentiale von LSBTIQ* ? Wie können Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz in kleinen Unternehmen umgesetzt […]
Pride Talk 2021 – Die Netzwerkstelle war dabei
Coming-out im Job? Diskriminierungserfahrungen am Arbeitsplatz? Muss ich meine HIV-Erkrankung in meiner Bewerbung angeben? Bin ich mit meinen Karrierechancen gleichgestellt? Wie wird Vielfalt in Unternehmen gelebt? Welche Unterstützung kann ein Unternehmen Transidentitäten anbieten? Was leisten die LGBTIQ*-Netzwerke in den Unternehmen und was können sie erreichen? Der Pride Talk ist diesen und andere Fragen nachgegangen. Unter […]
17.05. – Der IDAHOBIT
Seit dem Jahr 2005 wird jedes Jahr am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homophobie (IDAHOBIT für „International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia“) begangen. Damit wird Respekt gegenüber allen LSTBIQ* Menschen gezeigt. Das Datum wurde bewusst gewählt. Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen. […]
Die Netzwerkstelle auf dem Dortmunder Diversity Tag
Die Stadt Dortmund lädt zum „Dortmunder Diversity Tag“ am Montag, den 17.5.2021 von 10 bis 14 Uhr, ein. Mit dabei sind neben Claudia Roth (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages), Uta Menges (Diversity Managerin bei IBM DACH) sowie dem Soziologen Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani auch die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
„Impulse – für queeres Leben in NRW“ – Fachtagung des MKFFI am 09. Juni 2021
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen stellt am 09.06.2021 im Rahmen der „Impulse – für queeres Leben in NRW | Fachtagung“ den ersten Bericht zum Aktionsplan „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ vor. Die Veranstaltung bietet neben Einblicken in den „Bericht I, Impulse 2020 – für queeres Leben […]
Kampagne #theLworksout
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ruft bis zum 26. April zur Teilnahme an einer Foto-Kampagne auf. Unter dem Hashtag #theLworksout sollen möglichst viele lesbische Frauen am 26. April ein Foto von sich mit der Kampagnen-Vorlage auf ihren Social-Media-Kanälen posten. Mit der Aktion soll unter anderem darauf hingewiesen werden, dass es in deutschen Unternehmen immer noch […]
Erste Diversity Buchhandlung Mitteldeutschlands
„Kohsie“ ist die 1. Diversity Buchhandlung Mitteldeutschlands und hat ausschließlich weibliche und diverse Autor_innen im Angebot. Die Buchhandlung bietet über 600 deutsch- und englischsprachige Bücher von weiblichen und diversen Autor_innen aus der ganzen Welt an. Sarah Lutzemann, die Existenzgründerin der kohsie Buchhandlung, möchte damit die Sichtbarkeit von Erlebnissen und Geschichten aus dem Leben weiblicher und […]
Erste Transgender-Person auf Ministerposten in den USA
Die Kinderärztin Rachel Levine wird in den USA die erste Transgender-Person auf einem Ministerposten. Der US-Senat bestätigte an diesem Mittwoch ihre Nominierung als stellvertretrende Gesundheitsministerin mit knapper Mehrheit. Das weiße Haus sprach in diesem Zusammenhang von einem „Wendepunkt der Geschichte“. Die vollständige Meldung auf Spiegel ONLINE finden Sie hier.
Dreiteilige Filmserie zu Diversity Managment in kleinen und mittleren Unternehmen
Im Rahmen einer Veranstaltung hat der Wirtschaftsweiber e.V. am 18. März 2021 seine neue Filmreihe zur Situation lesbischer Frauen in der Arbeitswelt in kleinen und mittleren Unternehmen präsentiert. Die Kurzfilme zeigen die Erwartungen und Anforderungen lesbischer Frauen an Arbeitgebende und mit welchen Herausforderungen diese zu kämpfen haben. KMU bekommen so einen Eindruck, wie sie von […]