Plädoyer für eine sensible Sprache

Michaela Dudley, trans* Frau und promovierte Juristin aus den USA, setzt sich im Artikel „Redet nicht über unsere Köpfe hinweg!” für die Anwendung einer sensiblen Sprache in unserer Gesellschaft ein. Den gesamten Artikel, der auf der Website des Tagespiegels erschienen ist, finden Sie unter folgendem Link.

Veröffentlichung der Studie „Lesbische Frauen in der Arbeitswelt – The L-Word in Business”

Lesbische Frauen machen im Berufsleben oft mehrfache Diskriminierungserfahrungen: Sie werden sowohl wegen ihres Geschlechts als auch wegen ihrer sexuellen Orientierung ausgegrenzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gefördert wurde. Informationen, Ergebnisse der Studie und Handlungsempfehlungen finden Sie unter folgendem Link.

BVG-Chefin erhält LGBT+ Diversity-Preis

Die Initiative BeyondGenderAgenda hat am 18. November 2020 die Gewinner*innen des „German Diversity Award 2020“ bekanntgegeben. Im Rahmen der digitalen Preisverleihung wurde dabei Eva Kreienkamp, Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der erstmals vergebene Preis in der Kategorie LGBT+ verliehen. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link.  

„Mit wehenden Regenbogenfahnen: Warum der Chef nicht wissen muss, mit wem man ins Bett geht“

Dieser Artikel der Zeit Campus beleuchtet die Fragen: Soll ich mich im Job outen? Wo können Betroffene von Diskriminierungen Hilfe finden? Und was zeichnet ein ernsthaftes LSBTIQ* Engagement aus?  Den Artikel finden Sie unter folgendem Link.

Die Diversity-Studie 2020: „Diversity Trends“ der Arbeitgebendeninitiative Charta der Vielfalt

Die Arbeitgebendeninitiative Charta der Vielfalt hat insgesamt 510 Führungskräfte und Personalverantwortliche zum Thema Diversity Management befragt.

Demo zum Intersex Awareness Day

Am 26.10.2020 findet der Intersex Awareness Day zum 15. Mal statt.

Neue Infoplattform zur Arbeitsmarktsituation von LSBTIQ* Personen

Immer noch erfahren LSBTIQ* Personen im Arbeitsleben Diskriminierung und Nachteile hinsichtlich Einkommen und Bildungsrendite.

Vielfalt schätzen: Wie sehen Diversity-Trainings im Beruf aus?

Was bringen Diversity-Trainings oder -Beratungen? Wie können Unternehmen eine größtmögliche Vielfalt in der Belegschaft erreichen und dabei Diskriminierung vermeiden?

Kurzfilm „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“

Das MKFFI hat einen kurzen Film zum Aktionsplan „Impulse 2020 – für ein queeres Leben in NRW“ produziert, der eine Übersicht über den Aktionsplan gibt.