Einträge von Frederike Rautenberg

Queer gewinnt: Mit Offenheit für Vielfalt Fachkräfte gewinnen und binden

Warum bietet es im Rennen um qualifizierte Fachkräfte Vorteile, auch für LSBTIQ* Beschäftigte attraktiv zu sein? Wie kann diese Zielgruppe erfolgreich angesprochen werden? Wie sieht ein erfolgreiches Diversity Management aus? Gemeinsam mit dem Amt für Gleichstellung der Stadt Münster und der Stadtbücherei Münster lädt die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT zu einer spannenden Diskussion ein, wie es […]

Max-Spohr-Preis 2024

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Max-Spohr-Preis läuft. Mit dem Diversity Preis des Völklinger Kreis werden alle zwei Jahre Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber*innen ausgezeichnet, die bereits erfolgreich und richtungsweisend ganzheitlichen Diversity Management in ihren Organisationen umsetzen. Wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen bewerben möchten, finden Sie alle weiteren Informationen hier auf der Seite des Max Spohr […]

Online-Veranstaltung am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Am 17. Mai findet auch in diesem Jahr wieder der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt. Aus diesem Anlass laden wir gemeinsam mit der IHK Düsseldorf vor allem Unternehmen zu einer Online-Veranstaltung von 10 bis 12 Uhr ein. Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Konzepte und Begriffe hinter der Abkürzung […]

Neues Format: „Auf ein Wort“ | Thema: Gendersensible Sprache

Gendersensible Sprache ist (nicht nur sprichwörtlich) in aller Munde. Dabei polarisiert das Thema und führt nahezu unweigerlich zu Diskussionen. Doch was ist eigentlich gendergerechte Sprache? Wie setzt man diese richtig um? Und wie funktioniert das im Unternehmenskontext? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren – und zwar im Rahmen des neuen Netzwerkformats „Auf ein […]

blick* Fachtag zu LSBTIQ* Strukturen im ländlichen Raum

Wie steht es eigentlich um die #LSBTIQ* Strukturen im ländlichen Raum in #NRW? Mit der Frage setzt sich seit 2022 das Landesprojekt blick* auseinander und hat nun im Rahmen eines Fachtages am vergangenen Freitag in Hamm die Ergebnisse der bisherigen Arbeit präsentiert. Frederike Rautenberg war für die Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT vor Ort und hat sich […]

STICKS & STONES KÖLN ’24 – Die LGBTIQ+ Job- & Karrieremesse

Seit 2009 gibt es die LGBTIQ+ Job- & Karrieremesse STICKS & STONES – und ab diesem Jahr nun auch in Köln! Die STICKS & STONES bietet als Europas größte LGBTIQ+ Jobmesse einen Safe Space für queere Menschen auf der Suche nach Karrierechancen. Hier werden Talente und Unternehmen zusammengebracht, es gibt Raum fürs Netzwerken, spannenden Input […]

2-tägiger Online Impuls „Diversity Management“

Warum sollten sich Unternehmen mit dem Thema Diversity auseinandersetzen und dabei einen besonderen Fokus auf das Thema LSBTIQ* richten? Welchen Vorteil haben Betriebe, die sich aktiv mit Vielfalt auseinandersetzen? Wie gelingt die Umsetzung? In zwei aufeinander aufbauenden Online-Impulsen der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT werden Unternehmen die Grundsätze von Diversity Management, Handlungsfelder und Maßnahmen zur Umsetzung vermittelt. […]

Online-Impuls „LSBTIQ*-Was bedeutet das eigentlich genau?“

Wofür steht LSBTIQ*? Was heißt eigentlich trans*? Was bedeutet es, wenn eine Person nicht-binär ist? Wie lieben pansexuelle Menschen? Was verbirgt sich hinter dem Geschlechtseintrag „divers“? In diesem Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden Antworten auf all diese Fragen. Grundlagenwissen zu den Themen geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung wird vermittelt und die Teilnehmenden setzen sich mit ihren […]

Online-Impuls „Allyship: Wie kann ich mich aktiv mit queeren Menschen verbünden?“

Queerfeindlichkeit und Diskriminierungen sind alltäglich in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt. Es stellt sich die Frage, wie es möglich ist, Betroffene zu unterstützen. Das Konzept des Allyship ist eine aktive Form der Solidarität mit Menschengruppen, die Diskriminierungserfahrungen machen. Die Teilnehmenden lernen das Konzept des Allyship kennen, erfahren welche Möglichkeiten der Solidarisierung es gibt und reflektieren ihre diesbezüglichen Handlungsoptionen […]

2-tägiges Online-Training „Fit für Vielfalt“

Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff Diversity? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Was bedeutet die Abkürzung LSBTIQ* und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig? Das 2-tägige kostenlose Online-Training „Fit für Vielfalt“ der Netzwerkstelle UNTERNEHMEN VIELFALT möchte Sie stark für einen bewussten und positiven Blick auf die Vielfalt in Ihrer Organisation machen. Dazu […]